Medienkultur und soziales Handeln
Buch

Zur Beeinflussung des Alltags durch die Medien
In dem Band werden Verschränkungen von Medien- und Alltagserfahrungen auf unterschiedliche Weise konzeptualisiert und theoretisiert. Verknüpft werden diese Zugänge mit Untersuchungen der sozialen Bedeutung von Medien wie von medialen Deutungsangeboten im Gebrauch. Die Mediatisierung zentraler kultureller Praktiken - etwa der Liebe, Freundschaft, des Glaubens, des Spiels, des Sports, des Umgangs mit dem Körper etc. - wird somit gesellschaftstheoretisch wie empirisch diskutiert.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

Personen: Thomas, Tanja Höhn, Marco

Standort: BSP

Schlagwörter: Kommunikation Massenmedien Spiel Alltagskultur Soziales Handeln Medienkompetenz

AP 14000 T462

Medienkultur und soziales Handeln / Tanja Thomas [Hrsg.]. - 1. Auflage. - Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. - 321 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (Medien - Kultur - Kommunikation)
ISBN 978-3-531-15128-1 kartoniert : EUR 44,99

Zugangsnummer: 00001321 - Barcode: 2-9394144-8-00001392-5
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch