Breyer, Friedrich
Mikroökonomik eine Einführung
Buch

Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist dabei das (allgemeine) Gleichgewicht. Das Buch macht von der algebraischen Methode rigoros Gebrauch, es verwendet auch moderne dualitätstheoretische Konzepte, die im weiteren Studium von großem Nutzen sind: das Envelope-Theorem und die Optimalwertfunktionen. Studierende erhalten mit diesem Lehrbuch einen kompakten Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das sie über das gesamte Studium der Volkswirtschaftslehre benötigen. Die 6. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Springer Lehrbuch

Personen: Breyer, Friedrich

Standort: BSP

Schlagwörter: Unternehmen Konsumentenverhalten Monopol Wohlfahrt Produktionstheorie Kostentheorie Produktionsfaktor Kostenminimierung Kostenfunktion Märkte Gewinnfunktion Gewinnmaximierung Oligopol Gleichgewicht Intertemporale Entscheidung

QC 100 B848-01 (6)

Breyer, Friedrich ¬[Verfasser]:
Mikroökonomik : eine Einführung / Friedrich Breyer. - 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. - Berlin, Heidelberg : Springer Gabler, 2015. - XIII, 215 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellung. - (Springer Lehrbuch)
ISBN 978-3-662-45360-5 kartoniert : EUR 17.99

Zugangsnummer: 00006536 - Barcode: 2-9394144-8-00007281-6
Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie - Buch