Rickert, Anne
Online-Mediation Konfliktklärung im virtuellen Raum
Buch

Dieses Buch legt dar, wie Mediation und andere konfliktklärende Gesprächsformate unter den besonderen Bedingungen der Kommunikation im virtuellen Raum gelingen können. Seit Videokonferenz-Systeme browserbasiert und mit sehr guter Audio- und Video-Qualität nutzbar sind, ist die Hemmschwelle, sich online auf emotional intensive Kommunikation einzulassen, auch für technische Laien gesunken. Die Herausforderung besteht jedoch darin, Mediation und Konfliktmoderation im virtuellen Raum möglichst nah an der Situation im physischen Raum umzusetzen. Neben fundierten Hinweisen und praktischen Empfehlungen zur virtuellen Moderation, die für jegliche Art von Online-Kommunikation hilfreich sind, geht die Autorin auf jede einzelne Phase der Mediation kenntnisreich ein. Der souveränen Online-Präsenz mit einem gekonnten Einsatz der eigenen Stimme kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Auch spezifische Settings wie interkulturelle Online-Mediation und Großgruppenprozesse beleuchtet dieses fundierte Buch zum Einstieg in die professionelle Online-Mediation.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Rickert, Anne

Standort: BSP

Schlagwörter: Datenschutz Online-Kommunikation technische Aspekte

AP 15860 R539

Rickert, Anne [Verfasser]:
Online-Mediation : Konfliktklärung im virtuellen Raum / Anne Rickert. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. - XV, 199 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-658-39413-4 kartoniert : EUR 37,99

Zugangsnummer: 00009615 - Barcode: 2-9394144-8-00018336-9
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch