Matzen, Nea
Onlinejournalismus
Buch

Onlinejournalismus ist keine zukünftige Herausforderung, sondern eine gegenwärtige. Journalisten bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendern bereiten schon heute ihre Rechercheergebnisse und Themen fürs Internet auf, sie lernen crossmedial und multimedial zu denken und zu arbeiten.
Nach der Lektüre dieses Ratgebers fällt ihnen dies mit Sicherheit sehr viel leichter. Sie können mitreden, wenn es um Teaser, Hypertext, RSS-Feed und Weblogs geht. Sie können aber vor allem journalistische Onlineangebote gestalten und redaktionell betreuen, denn der Band ist durchgehend praxisbezogen.
Schreiben, Textaufbau, Darstellungsformen und multimediales Erzählen sind die Schwerpunkte des Buches, das anhand von zahlreichen Beispielen in den Onlinejournalismus einführt. Begriffe und Arbeitsprozesse werden so erklärt, dass sie im Redaktionsalltag verstanden und verwendet werden können.
Die Autorin weiß aus langjähriger Erfahrung als Trainerin und Dozentin, welche Fragen sich Redakteuren stellen, wenn das Online-Zeitalter in ihrer Redaktion anbricht. Die Besonderheiten und Finessen des Berufsfeldes wie z. B. die Abläufe in einer Onlineredaktion, die Produktion von Audio-Slideshows und interaktive Anwendungen sind Bestandteil dieses Wegweisers.
Website zum Buch: www.wegweiser-journalismus.de


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wegweiser Journalismus 8

Personen: Matzen, Nea

Standort: BSP

Schlagwörter: Internet Journalismus Online-Publizieren Schreiben

AP 26100 M446

Matzen, Nea ¬[Verfasser]:
Onlinejournalismus / Nea Matzen. - Konstanz : UVK, 2010. - 156 Seiten : Illustrationen. - (Wegweiser Journalismus; 8)
ISBN 978-3-86764-226-2 kartoniert : EUR 14.90

Zugangsnummer: 00001908 - Barcode: 2-9394144-8-00002007-7
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch