OPD-KJ-2 operationalisierte pychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter ; Grundlagen und Manual
Buch

Die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bedarf einer eigenen Herangehensweise in der psychodynamischen Diagnostik. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik für Erwachsene (OPD-2) wurden die psychodynamischen Konzepte operationalisiert, um ihre Vieldeutigkeit zu verringern. Das Ergebnis ist das vorliegende Manual, das sich als fakultative, modular aufgebaute psychodynamische Diagnostik in Ergänzung zum «Multiaxialen Klassifikationsschema» (MAS) versteht. Es arbeitet mit den Achsen Beziehung, Konflikt, Struktur und Behandlungsvoraussetzungen.

Ziel ist es, auch Konzepte der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse im Kindes- und Jugendalter so zu operationalisieren, dass ihre Verwendung besser überprüfbar wird und ihre Reliabilität steigt. Unter Beteiligung vieler deutschsprachiger Universitätskliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, niedergelassener Kinder- und Jugendpsychiater sowie analytischer Kinder- und Jugendpsychotherapeuten ist es gelungen, ein vielfach angewandtes Instrument als Grundlage weiterer Diskussionen zu erstellen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Arbeitskreis OPD-KJ-2 Resch, Franz Romer, Gregor Schmeck, Klaus

Standort: BSP

Schlagwörter: Kind Jugend Psychische Störung OPD-KJ-2

CU 6000 R431-02

OPD-KJ-2 : operationalisierte pychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter ; Grundlagen und Manual / Franz Resch ; Gregor Romer ; Klaus Schmeck ; Arbeitskreis OPD-KJ-2. - 1. Auflage. - Bern : Huber, 2013. - 398 Seiten
ISBN 978-3-456-85127-3 Festeinband : EUR 39.95

Zugangsnummer: 00004690 - Barcode: 2-9394144-8-00004946-7
Klinische Psychologie - Buch