Adler, Alfred
Persönlichkeit und neurotische Entwicklung frühe Schriften (1904 - 1912)
Buch

Schriften des ersten Dissidenten der freudschen Psychoanalyse.
Der Band umfasst die Schriften Alfred Adlers aus dem Zeitraum von 1904 bis 1912, das ist die Zeit seiner Mitarbeit in der "Mittwochgesellschaft" Freuds bis zur Gründung der eigenen psychotherapeutischen Schule, des "Vereins für freie psychoanalytische Forschung" (ab 1913 "Verein für Individualpsychologie"). Die Aufsätze dokumentieren die frühe freudianische Ausrichtung Adlers und die Entfaltung der neuen Konzepte, mit denen er von Freud abrückte. Dazu gehören anfangs seine psychosomatische Theoriebildung (Organminderwertigkeit und Kompensation) und die Einführung des "Aggressionstriebs". Schließlich entwickelt er mit der Dynamik von Minderwertigkeit und Kompensation einen bipolaren "hermaphroditischen" Aufbau der Persönlichkeit ("männlicher Protest") und sieht im vertieften Minderwertigkeitsgefühl, im Streben nach Sicherung und persönlicher Überlegenheit die Kennzeichen des neurotischen Charakters.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Alfred Adler Studienausgabe

Personen: Adler, Alfred Bruder-Bezzel, Almuth

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychoanalyse Freud Alfred Adler Neurotiker

CU 2500 A237-a

Adler, Alfred:
Persönlichkeit und neurotische Entwicklung : frühe Schriften (1904 - 1912) / Alfred Adler. Hrsg. von Almuth Bruder-Bezzel. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. - 291 Seiten. - (Alfred Adler Studienausgabe; Band 1)
ISBN 978-3-525-46051-1

Zugangsnummer: 00002489 - Barcode: 2-9394144-8-00002554-6
Klinische Psychologie - Buch