Bergler, Reinhold
Psychologie des Fernsehens Wirkungsmodelle und Wirkungseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung auf Kinder und Jugendliche
Buch

Das Buch schließt eine Lücke im Bereich der Literatur über das Fernsehen, indem es sowohl zusammenfasst und systematisiert als auch exemplarische Untersuchungen ausführlich darstellt und theoretisch wie methodisch kritisch diskutiert. Der Darstellung von Modellen der personellen wie der Massenkommunikation folgen die Konzepte der Wirkungsforschung sowie die Determinanten der Wirkung der Massenkommunikation. Vor der eingehenden Erörterung von Untersuchungen zur Wirkung von Gewaltdarstellungen auf Kinder und Jugendliche, unter Berücksichtigung von Arbeiten zur Stimulations- wie Katharsis-Hypothese, werden methodische Probleme der Wirkungsforschung dargestellt.
Interessenten: Psychologen; Pädagogen; Lehrer; Sozialwissenschaftler; Soziologen; Politologen; Publizisten; Mediaplaner; Personalleiter; Mitarbeiter in Verlagen und Sendeanstalten; Politiker; Institute; Bibliotheken.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Beiträge zur empirischen Sozialforschung

Personen: Six, Ulrike Bergler, Reinhold

Standort: BSP

Schlagwörter: Massenmedien Psychologie Fernsehen Fernsehwirkung

CV 3500 B498-01

Bergler, Reinhold [Verfasser]:
Psychologie des Fernsehens : Wirkungsmodelle und Wirkungseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung auf Kinder und Jugendliche / Reinhold Bergler ; Ulrike Six. - Bern [u.a.] : Huber, 1979. - 302 Seiten : graphische Darstellungen. - (Beiträge zur empirischen Sozialforschung)
ISBN 978-3-456-80739-3 kartoniert : EUR 19,94

Zugangsnummer: 00000614 - Barcode: 2-9394144-8-00000629-3
Sozialpsychologie - Buch