Psychologische Rundschau 2024/02
Zeitschriftenheft

Inhalt

Editorial
Editorial
Wolfgang Schneider und Armin Stock S. 81

Originalarbeiten Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Psychologie von der
Kaiserzeit bis zur Jahrtausendwende. Entwicklungstrends innerhalb von
etwa 100 Jahren
The History of the German Psychological Society From the Imperial Era
to the Turn of the Millennium. Trends From the Last 100+ Years
Wolfgang Schneider S. 82

Aus der Geschichte der Föderation deutscher Psychologenvereinigungen
(BDP und DGPs)
From the History of the Federation of German Psychological Societies
(BDP and DGPs)
Stephan Dutke und Wolfgang Schönpflug S. 94

Die Entwicklung des Psychologiestudiums in Deutschland
The Development of Psychology Studies in Germany
Hannelore Weber, Edgar Erdfelder, Horst Gundlach und Birgit Spinath S. 107

Berufsfelder von Psychologinnen und Psychologen
Occupational Fields of Psychologists
Conny H. Antoni S. 119

Qualitätssicherung in Forschung und Anwendung als Aufgabe der DGPs
Quality Assurance in Research and Application as a Task of the DGPs
Andrea Abele-Brehm, Mario Gollwitzer, Gerhard Stemmler und
Bianca Vaterrodt S. 134

Öffentlichkeitsarbeit der DGPs. Entwicklung, Stand und Zukunft
The Public Relations Activities of the DGPs. Past Developments, Present
State, and Future Plans
Rainer K. Silbereisen und Marcus Hasselhorn S. 146

Professionalisierung der DGPs-Strukturen
Professionalization of the DGPs Structures
Bianca Vaterrodt, Andrea Abele-Brehm, Mario Gollwitzer und
Gerhard Stemmler S. 158

Bericht Bericht des Fachkollegiums Psychologie in der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Wilfried Kunde, Julia Dal Molin, Julia Engel, Stefan Koch, Tanja Kollei,
Beate Ditzen, Thomas Ehring, Nina Heinrichs, Andrea Kiesel,
Peter Kirsch, Barbara Krahé, Thorsten Meiser, Andreas Mojzisch,
Franz Josef Neyer, Sabina Pauen, Katharina Scheiter, Christiane M. Thiel
und Oliver T. Wolf S. 171

Psychologie für die
Gesellschaft
Wie kann die Psychologie zur Bewältigung der Klimakrise beitragen?
Ellen Matthies, Gerhard Reese, Jutta Mata, Immo Fritsche,
Wilhelm Hofmann, Sonja Geiger, J. Christopher Cohrs, Laura Loy und
Laura Henn S. 177

Nachrichten Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. S. 183

Nachrichten aus Instituten und Institutionen S. 195

Veranstaltungen und Ankündigungen S. 199


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: 75. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychologie Geschichte Entwicklung Gesellschaft

CL 1100

Psychologische Rundschau 2024/02. - Göttingen : Hogrefe, 2024. - 83-201 Seiten. - (75. Jahrgang; Heft 2)
ISSN 0033-3042 Festeinband

Zugangsnummer: 00011675
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft