Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage
Buch

Im Mittelpunkt der psychotherapeutischen Medizin steht der Gedanke, bei der Behandlung eines Patienten dessen psychische und physische Verfassung in einem Gesamtzusammenhang zu sehen und therapeutische Maßnahmen entsprechend abzustimmen. Die vorliegende Neuauflage des bewährten Lehrbuchs richtet sich an alle angehenden Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und vermittelt psychosomatisches Denken und psychotherapeutisches Handeln aus psychodynamischer Perspektive.

Der zuverlässige Begleiter für die Facharztprüfung:
kompakt: der ideale Einstig zum Verständnis der psychotherapeutischen Denk- und Arbeitsweise.
praxisnah: einfach nachvollziehbare Erläuterung der angewandten theoretischen Konzepte
systematisch: praxisorientierte Darstellung der Symptomatik, Diagnostik und Therapie der wichtigsten Krankheitsbilder
umfassend: geschlossene Darstellung der psychodynamischen Theorie der Persönlichkeit, ihrer entwicklungspsychologischen Grundlagen und Störungen


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Rudolf, Gerd Henningsen, Peter

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychotherapie Psychosomatische Krankheit

YH 8001 R917-02 (7)

Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik : ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage / Gerd Rudolf ; Peter Henningsen. - 7., überarbeitete Auflage. - Stuttgart : Thieme, 2013. - 421 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-13-125177-0 kartoniert : EUR 49.99

Zugangsnummer: 00005314 - Barcode: 2-9394144-8-00005717-2
Psychiatrie, Medizinische Psychologie - Buch