Quantitative und qualitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie
Buch

Aller Anfang muss nicht immer schwer sein, auch nicht für Studierende in Studiengängen der Beratung und Therapie beim Erwerb von Kenntnissen über Forschungsmethoden wenn es eine gut lesbare Einführung gibt. Der vorliegende Band vermittelt, was Forschung im Kontext von Intervention bedeuten kann, was qualitative und quantitative Forschung unterscheidet und verbindet und wie die erste eigene Forschungsarbeit gestaltet werden kann.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Schriften zur psycho-sozialen Gesundheit

Personen: Gahleitner, Silke Birgitta Schmitt, Rudolf Gerlich, Katharina

Standort: BSP

Schlagwörter: Einführung Ethik Wissenschaftliches Arbeiten Auswertung Erhebungsmethoden Programmevaluation sozialwissenschaftliche Forschung

CM 2200 G136-01

Quantitative und qualitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision / Silke Birgitta Gahleitner, Rudolf Schmitt, Katharina Gerlich [Hrsg.]. - Weitramsdorf-Weidach : ZKS, 2014. - 119 Seiten : graphische Darstellungen. - (Schriften zur psycho-sozialen Gesundheit)
ISBN 978-3-934247-69-7 kartoniert : EUR 11.49

Zugangsnummer: 00001389 - Barcode: 2-9394144-8-00019884-4
Allgemeines. Geschichte und Methodik der Psychologie - Buch