Taylor, Charles
Quellen des Selbst die Entstehung der neuzeitlichen Identität
Buch

lt;p>Quellen des Selbst bietet eine Geschichte der neuzeitlichen Identität. Mit diesem Ausdruck meint Taylor die Gesamtheit der (weitgehend unformulierten) Auffassungen dessen, was es heißt, ein handelndes menschliches Wesen zu sein - was die im neuzeitlichen Abendland beheimateten Empfindungen der Innerlichkeit, der Freiheit, der Individualität und des Eingebettetseins in die Natur bedeuten.
Darüber hinaus zeigt er, wie die Ideale und Verbote dieser Identitätsvorstellung - also was sie hervortreten läßt und was sie in den Schatten rückt - unser philosophisches Denken, unsere Erkenntnistheorie und unsere Sprachphilosophie prägen, ohne daß uns das meistens zum Bewußtsein käme. Schließlich soll diese Darstellung unseres Identitätsbegriffs einem erneuerten Verständnis der Neuzeit als Ausgangspunkt dienen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Taylor, Charles

Standort: BSP

Schlagwörter: Geschichte Ethik Moral Neuzeit Descartes Vernunft Gute Unvermeidbarkeit Platon Innere Natur Vorsehung Expressivismus Viktorianer Romantik Epiphanien

CC 6600 T238

Taylor, Charles ¬[Verfasser]:
Quellen des Selbst : die Entstehung der neuzeitlichen Identität / Charles Taylor. - Erste Auflage. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1996. - 911 Seiten. - (Suhrkamp Taschenbuch; 1233)
Einheitssacht.: Sources of the self
ISBN 978-3-518-28833-7 : EUR 22.00

Zugangsnummer: 00000914 - Barcode: 2-9394144-8-00000976-8
Systematische Philosophie - Buch