Gallus, Nico
Smart Speaker im Lichte der StPO Möglichkeiten des Zugriffs und Problematiken der Verwertbarkeit
Buch

Angaben aus der Verlagsmeldung

Smart Speaker im Lichte der StPO : Möglichkeiten des Zugriffs und Problematiken der Verwertbarkeit / von Nico Gallus

Smart Speaker sind im Alltag von Millionen Bürger mittlerweile allgegenwärtig. Angesichts aktueller Überlegungen Smart Speaker auch im Rahmen der Strafverfolgung einzusetzen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diese auch die höchstrichterliche Rechtsprechung beschäftigen. Die Arbeit beantwortet, inwiefern Smart Speaker de lege lata zur Strafverfolgung genutzt werden können. Es wird dargestellt, welchen praktischen Problemen sich ein Zugriff auf die mittels Smart Speaker generierten Daten gegenübersieht, inwiefern sich ein solcher Zugriff mit der bereits ergangenen Rechtsprechung vereinbaren lässt und welche verfassungsrechtlichen und strafprozessualen Aspekte im Rahmen der Verwertbarkeit solcher Daten zu beachten sind.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Beiträge zum Strafrecht

Personen: Eisele, Jörg Gallus, Nico Bung, Jochen Burchard, Christoph Hoven, Elisa Kaspar, Johannes

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Künstliche Intelligenz Mensch-Maschine-Kommunikation Dialogsystem Strafprozess Strafverfolgung Beschlagnahme Telekommunikationsüberwachung Beweismittel Online-Durchsuchung Beweisverbot Privatspähre Lauschangriff

PH 4940 G176

Gallus, Nico [Verfasser]:
Smart Speaker im Lichte der StPO : Möglichkeiten des Zugriffs und Problematiken der Verwertbarkeit / Nico Gallus. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2022. - 403 Seiten. - (Beiträge zum Strafrecht; Band 11)
ISBN 978-3-8487-8534-6 kartoniert : EUR 113,00

Zugangsnummer: 00007297 - Barcode: 2-9394144-8-00016973-8
Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie - Buch