Graf, Christof
Standort-Marketing und Event-Management Kulturfaktor Gestüt als Element erfolgreichen Standortmarketings: ein Betriebs- und Marketingskonzept für das Landgestüt Zweibrücken
Buch

Zahlreichen Städten und Gemeinden Deutschlands mangelt es an Geld. Modernes Stadtmarketing bietet einen Weg, finanziellen Problemen effizient zu begegnen: Standortvorteile müssen definiert und ökonomisch erfolgreich vermarktet werden. Wie können die Faktoren Kultur und Event nutzbar gemacht werden?
Anlässlich des 250. Jubiläums des Landgestüts Zweibrücken im Jahre 2005 entwickeln Christof Graf und Nicole Kalina-Klensch ein Betriebs- und Marketing-Konzept zur Lösung ökonomischer Probleme. Die praxisorientierte Studie, die der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans Arthur Bauckhage als ,,erste Grundlage zur Entwicklung einer Neukonzeption für das Landgestüt? bezeichnete, zeigt mit Blick auf Erlebnisse und Events neue Geschäftsfelder auf. Die betriebswirtschaftlichen Berechnungen werden durch ein integriertes Event-Management ergänzt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Graf, Christof Kalina-Klensch, Nicole

Standort: BSP

Schlagwörter: Marketingkonzept Landgestüt Zweibrücken

QP 600 G736

Graf, Christof:
Standort-Marketing und Event-Management : Kulturfaktor Gestüt als Element erfolgreichen Standortmarketings: ein Betriebs- und Marketingskonzept für das Landgestüt Zweibrücken / Christof Graf ; Nicole Kalina-Klensch. - 1. Auflage. - Wiesbaden : Dt. Univ.-Verlag, 2007. - XVI, 216 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-8244-0791-0 kartoniert : EUR 69,99

Zugangsnummer: 00001501 - Barcode: 2-9394144-8-00001552-3
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Buch