Boessmann, Udo
Struktur und Psychodynamik Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung durch Psychotherapie
Buch

Das neue Buch von Udo Boessmann bietet einen kompakten Überblick über die verschiedenen Arten von Neurosenstrukturen. Es eignet sich für die Aus- und Weiterbildung von Psychologen als Einführungswerk in die Lehre der Neurosenstrukturen.Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung durch PsychotherapieSie erfahren in diesem Buch, wie eine strukturelle Diagnose die Grenzen therapeutischer Möglichkeiten erkennen hilft und Sie und Ihren Patienten so vor Überforderung und Enttäuschung schützt.Der Begriff der Struktur ist ein zentraler Bestandteil eines psychodynamischen Menschen- und Krankheitsverständnisses. Mit Hilfe der strukturellen Klassifizierung lässt sich verstehen, warum einige Menschen unter bestimmten aktuellen lebensgeschichtlichen Rahmenbedingungen seelisch oder psychosomatisch erkranken, während andere unter vergleichbaren Bedingungen gesund bleiben. Udo Boessmann zeigt in diesem Buch auf, wie ein strukturelles Verständnis hilft, Therapien so zu planen, dass sie den individuellen Bedürfnissen des Patienten gerecht werden. Der Leser erfährt, wie eine strukturelle Diagnose die Grenzen therapeutischer Möglichkeiten erkennen lässt und den Therapeuten und seine Patienten vor Überforderung und Enttäuschung schützen kann.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Boessmann, Udo

Standort: BSP

Schlagwörter: Systemtheorie Willensfreiheit Strukturelle Störung Persönlichkeitsstörungen Abwehr psychische Krankheit

CM 2200 B672

Boessmann, Udo [Verfasser]:
Struktur und Psychodynamik : Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung durch Psychotherapie / Udo Boessmann. - Berlin : Deutscher Psychologen Verlag, 2010. - 95 Seiten
ISBN 978-3-931589-75-2 kartoniert : EUR 11.80

Zugangsnummer: 00004194 - Barcode: 2-9394144-8-00004346-5
Allgemeines. Geschichte und Methodik der Psychologie - Buch