Harvard Business Manager 2020 - Ausgabe Heft 4
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Trends:
Technologie
App statt Kasse
Einzelhändler experimentieren zunehmend mit kassenlosen Geschäften. Noch gibt es keine Standardlösung, doch Amazon Go drückt aufs Tempo. Plus: Interview mit Sonja Moosburger von MediaMarktSaturn.

Meldungen
Was CEOs von Jeff Bezos lernen können, das Comeback der gedruckten Kataloge und warum es sich lohnt, auch die Nachteile eines Produkts hervorzuheben: neue Ideen und Studienergebnisse aus dem Management.

Verteidigen Sie Ihre Forschung
Preise manipulieren, Karriere machen
Die Strafzahlungen für Kartelle sind immer noch viel zu niedrig. Dadurch ist es für Manager luktrativ, mit Wettbewerben zu kungeln.

Strategien:
Weiterbildung
Wenn Menschen von Maschinen lernen
Wie lassen sich Mitarbeiter ausbilden, die Seite an Seite mit Robotern und KI arbeiten? Ein Prinzip namens Schattenlernen bricht mit alten Regeln.

Klimadebatte
Ich will, dass Sie Albträume haben
Wenn US-Ökonom Jeremy Rifkin über den Zusammenbruch der auf fossilen Energien beruhenden Zivilisation spricht, geraten Führungskräfte in Panik.

Der Wert der digitalen Wirtschaft
Was wäre es Ihnen wert, einen Monat lang auf Wikipedia zu verzichten? Mit Fragen wie dieser lässt sich das veraltete Konzept des Bruttoinlandsprodukts modernisieren. Denn darin kommen kostenlos digitale Güter kaum vor.

Personal
Enttäuschte Erwartungen
Mitarbeiterbefragungen machen viel Arbeit und bringen oft wenig. Wer das Engagement der Belegschaft verbessern will, sollte Alternativen suchen.

Organisation
Das ethische Unternehmen
Manche Mitarbeiter lassen sich auch von ausgeklügelten Complianceprogrammen nicht davon abhalten, gegen Regeln zu verstoßen. Zielführender ist eine Kultur, die prosoziales Verhalten belohnt.

Kommunikation
Schluss mit der Klüngelei
Aufsichtsräte führen oft Nebengespräche jenseits der offiziellen Sitzungen. Das kann erhebliche Probleme bereiten. Was hilft, sind klare Regeln.

Kundenservice
Luxus ist, Wünsche zu erfüllen
Beim Service lässt er nichts anderes als Exzellenz gelten. Ritz-Carlton-Mitgründer Horst Schulze über seine Herkunft aus einem Moseldorf, seine Lösung für verärgerte Gäste und das höchste Ziel jedes Unternehmens.

Akademie:
Karriere
Guckmal, was ich kann, Chef!
So machen Sie die Führungsriege auf sich aufmerksam, ohne Ihren direkten Vorgesetzten zu übergehen. Ein Zehn-Punkte-Plan.

Selbstmanagement
Motiviert ohne Deadline
Sie haben ein Projekt, aber keinen konkreten Abgabetermin? Dann sorgen Sie doch selbst für den nötigen Druck.

Fallstudie
Unternehmerin oder Angestellte?
Ein nigerianisches Start-up für die Produktion von Tomatenmark kommt nicht auf die Füße. Unzählige Probleme belasten die US-Gründerin. Da bietet ihr ein Venture-Capital-Unternehmen einen Job an. Soll sie ihn annehmen?

Lesenswert
Neue Managementbücher
Aus dem Buch des Zappos-CEOs Tony Hsieh hat der Co-Gründer von Runtastic die ultimative Motivation gezogen. Plus: aktuelle Rezensionen.

Fünf Minuten mit
Anna Hazare
Der moderne Gandhi Indiens hat ein Jahr lang freiwilig die Straße seines Dorfes gekehrt, bis die Leute ihn als Führungsfigur anerkannten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 42. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Kartell Compliance KI Kundenservice Onlineexperimente Booking.com Pinterest kassenlos Bruttoinlandsprodukt BIP A/B Tests Katalog fossile Energie Mitarbeiterbefragung

QA 2020-12

Harvard Business Manager 2020 - Ausgabe Heft 4. - Hamburg : manager magazin Verlagsgesellschaft mbh, 2020. - Seiten 3-106 : Illustrationen. - (42. Jahrgang; Heft 4)
EAN 4190801614509 : EUR 14.50

Zugangsnummer: 00000266 - Barcode: 2-9394144-8-00013004-2
Zeitschriften - Zeitschriftenheft