Verfassungsgeschichte des Alten Reiches
Buch

Die Verfassungsgeschichte des Alten Reiches stellt ein Schlüsselthema der europäischen Geschichte dar. Das politische Gebilde, das von den Zeitgenossen seit der Zeit um 1500 als "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" bezeichnet und von Kaiser Franz II./I. 1806 aufgelöst wurde, umfasst im Europa der Gegenwart 16 europäische Staaten. Die Geschichte seiner Verfassung wurde vor der Folie der je eigenen Gegenwartserfahrung von den Anfängen der (geschichts-)wissenschaftlichen Beschäftigung in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in das 21. Jahrhundert hinein kontrovers beurteilt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Basistexte Frühe Neuzeit 1

Personen: Haug-Moritz, Gabriele

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Neuzeit Verfassung Mittelalter Römisches Reich Kaisertum

PL 221 H371-01

Verfassungsgeschichte des Alten Reiches / Gabriele Haug-Moritz. - Stuttgart : Steiner, 2014. - 283 Seiten. - (Basistexte Frühe Neuzeit; 1)
ISBN 978-3-515-10784-6 kartoniert : EUR 28.00

Zugangsnummer: 00003333 - Barcode: 2-9394144-8-00014056-0
Staatsrecht und Verfassungsgeschichte - Buch