Grüßer, Sabine M.
Verhaltenssucht Diagnostik, Therapie, Forschung
Buch

Kauf-, Sex-, Spiel-, Arbeits-, Sport- und Computersucht sind Formen der «Verhaltenssucht», von denen weltweit Millionen Menschen betroffen sind. Im vorliegenden Buch werden die Entstehung und das Erscheinungsbild der verschiedenen Süchte wissenschaftlich fundiert, aber auch für interessierte Laien verständlich dargestellt. Neben den aktuellen Forschungsergebnissen zu Phänomenologie, Ätiologie, Epidemiologie und Komorbiditäten wird jede Verhaltenssucht anhand eines Fallbeispiels illustriert und die Diagnosestellung erläutert. Anschließend werden die neuesten Erkenntnisse aus den verschiedenen Disziplinen der Psychologie, Psychiatrie und Neurobiologie zu dieser Thematik komprimiert wiedergegeben. Weitere Fragestellungen aus den angrenzenden Fachgebieten werden anhand von Exkursen erläutert. In einem gesonderten Therapiekapitel gehen die Autorinnen auf die aktuellen Möglichkeiten einer therapeutischen Intervention ein und diskutieren die Behandlung in Anlehnung an gängige Suchttherapiekonzepte. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen gestalten das Buch anschaulich. Das Werk füllt damit eine bislang bestehende Lücke in der aktuellen Suchtliteratur. Mehr Informationen zur Forschungsgruppe finden Sie unter http://verhaltenssucht.de

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Klinische Praxis

Personen: Grüßer, Sabine M. Thalemann, Carolin N.

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychotherapie Diagnostik Behandlung Arbeitssucht Stoffungebundene Sucht Ätiologie Sexsucht Verhaltenssucht Computersucht

CU 3500 G886-02

Grüßer, Sabine M. ¬[Verfasser]:
Verhaltenssucht : Diagnostik, Therapie, Forschung / Sabine M. Grüßer ; Carolin N. Thalemann. - 1. Auflage. - Bern : Huber, 2006. - 293 Seiten : Illustrationen. - (Klinische Praxis)
ISBN 978-3-456-84250-9 kartoniert : EUR 29,95

Zugangsnummer: 00002668 - Barcode: 2-9394144-8-00013278-7
Klinische Psychologie - Buch