Gabriel, Markus
Warum es die Welt nicht gibt
Buch

Eine kluge Betrachtung der Welt, in der es neben Hegel, Schelling und Wittgenstein auch um die Existenz von Einhörnern auf der Rückseite des Mondes sowie um die Simpsons und Lars von Trier geht.

Markus Gabriel, Deutschlands jüngster Philosophieprofessor, widmet sich den schwindelerregend großen Fragen der Menschheit. Dass es die Welt nicht gibt, ist eine alte Weisheit, die aber noch immer niemand richtig verstanden hat. Denn meistens wird daraus geschlossen, dass es dann eben gar nichts gibt.

Mit Freude an geistreichen Gedankenspielen, Sprachwitz und Mut zur Provokation legt Gabriel dar, dass es zwar nichts gibt, was es nicht gibt - die Welt aber unvollständig ist. Wobei eine gute Prise Humor durchaus dabei hilft, sich mit den Abgründen des menschlichen Seins auseinanderzusetzen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Gabriel, Markus

Standort: BSP

Schlagwörter: Philosophie Religion Pluralismus Materialismus Fetischismus Naturalismus Sinn Dualismus Bedeutung Universum Konstrukivismus Existenz Monismus

CC 4400 G118

Gabriel, Markus ¬[Verfasser]:
Warum es die Welt nicht gibt / Markus Gabriel. - 5. Auflage. - Berlin : Ullstein, 2013. - 270 Seiten
ISBN 978-3-550-08010-4 Festeinband : EUR 18.00

Zugangsnummer: 00002874 - Barcode: 2-9394144-8-00002973-5
Systematische Philosophie - Buch