Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese Quelleninterpretation in Hausarbeiten und Klausuren
Buch

Die Interpretation von Quellen gehört zum methodischen Kern aller historischen Wissenschaften und damit auch zum unverzichtbaren Rüstzeug der Rechtsgeschichte. Die Vielfalt an Themen und Quellenarten lässt sich nicht in einigen Musterexegesen zusammenfassen. Das Studienbuch wählt einen neuen Ansatz und vermittelt unterschiedlichste Zugriffe bei der Arbeit mit rechtshistorischen Quellen.

Insgesamt schult die Quelleninterpretation die Fähigkeit zur Analyse und zum Verständnis von Texten unabhängig von den normativen Vorgaben des geltenden Rechts. Die Exegese ist damit weiterhin eine entscheidende Grundlage für die geisteswissenschaftliche Prägung des Jurastudiums.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: UTB 5701

Personen: Oestmann, Peter Keiser, Thorsten Pierson, Thomas

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Geschichte Recht Schriftliche Arbeit Auslegung

PW 1460 K27-01

Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese : Quelleninterpretation in Hausarbeiten und Klausuren / Thorsten Keiser ; Peter Oestmann ; Thomas Pierson. - Köln : Böhlau, 2022. - 569 Seiten. - (utb; 5701) (Wege zur Rechtsgeschichte)
ISBN 978-3-8252-5701-9 kartoniert : EUR 39,00

Zugangsnummer: 00009184 - Barcode: 2-9394144-8-00018177-8
Deutsche und ausländische Rechtsgeschichte - Buch