Zeitschrift für Sportpsychologie 2016 - Ausgabe Heft 03
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Die "Vertrauenskrise" der empirischen Sozialwissenschaften und deren Bedeutung für die Sportpsychologie

Die Vertrauenskrise empirischer Forschung in der Psychologie. Ausgewählte Ursachen und exemplarische Lösungsvorschläge für die sportpsychologische Forschung.

Wahres und Wissenswertes in der Sportpsychologie

Die "Vertrauenskrise" die empirischen Sozialwissenschaften und deren Bedeutung für die Sportpsychologie. Ein Kommentar aus der Perspektive der Vertrauensforschung.

Wege aus der Vertrauenskrise. Individuelle Schritte hin zu verlässlicher und offener Forschung

Sportpsychologie-Digest:
"Übung macht den Meister!" - Auch im Hochleistungssport? Meta-analytische Betrachtung und Diskussion des Deliberate-Practice Ansatzes

Aufmerksamkeit - Jede Medaille hat zwei Seiten
Transkranielle Hirnstimulation in der Sportpsychologie


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 23.. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Aufmerksamkeit Vertrauenskrise Vertrauensforschung sportpsychologische Forschung Deliberate-Practice-Ansatz Hochleistungssport

CL 2016-49

Zeitschrift für Sportpsychologie 2016 - Ausgabe Heft 03. - Göttingen : Hogrefe, 2016. - Seiten 76-119. - (23.. Jahrgang; Heft 03)
ISSN 16125010 : EUR 36.00

Zugangsnummer: 00007956 - Barcode: 2-9394144-8-00008762-9
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft