Révay, Theresa
Die weißen Lichter von Paris Roman
Belletristik

St. Petersburg 1917: Entsetzt beobachtet Xenia den Mord an ihrem Vater. Überstürzt flieht sie gemeinsam mit ihrer Familie vor den Bolschewiken erst ans Schwarze Meer, dann nach Paris, wo sie ein desolates Dasein fristet. Sie braucht nicht lange, um eines der gefragtesten Mannequins zu werden. Durch ihre Arbeit lernt sie den deutschen Fotografen Max kennen. Eine stürmische Affäre beginnt, Max legt ihr sein Herz zu Füßen, Xenia schreckt vor seiner reinen Liebe zurück. Der junge Adelige verlässt Paris, um seiner jüdischen Freundin in Berlin, das geprägt ist vom Naziterror, beizustehen. Inzwischen erwartet Xenia sein Kind und entschließt sich zu einem Schritt, den sie später zutiefst bereut. Nach ihren 2 grandiosen Romanen "Das Erbe der Fonteroys" (BA 10/06) und "Das Glas der Grandi" (BA 8/07) fasziniert die französische Schriftstellerin mit diesem exquisiten Buch von Neuem. Die geschichtlichen Ereignisse, die persönlichen Schicksale, die verschiedenen Personen sind so eindringlich beschrieben, dass man alles wie einen Kinofilm vor seinen Augen ablaufen sieht. Viel mehr als "nur" ein Unterhaltungsroman!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Révay, Theresa Röhl, Barbara

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Liebe Paris Junge Frau Flucht Geschichte 1925-1945 Oberschicht Oktoberrevolution Photograph Russin Sankt Petersburg

R 11 Rév

Révay, Theresa:
Die weißen Lichter von Paris : Roman / Theresa Révay. - Taschenbuchausg., 1. Aufl. - München : Naumann&Göbel, 2009. - 571 S. - (Goldmann; 47059)
ISBN 978-3-442-47059-4 8.95 EUR

Zugangsnummer: 0025218001 - Barcode: 00906081
R 11 - Belletristik