Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
Sachbuch

Es war ein ungewöhnliches und spannendes Thema, das sich die Fritz Reuter Gesellschaft bei ihrer Jahrestagung im April 2005 ausgewählt hatte. Im Mittelpunkt des Interesses stand die literarische Darstellung von Landschaften, genauer gesagt, verschiedener Landschaften in Mecklenburg-Vorpommern. In der Auseinandersetzung mit Fritz Reuter wurde deutlich, dass dieser seine heimat als ein unvollkommenes Paradies begriff. Wie haben andere Schriftsteller in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts das "Land Fritz Reuters" gesehen, wie haben sie es künstlerisch dargestellt? Unter dieser Fragestellung analysierten die Referenten Werke von John Brinckmann, Heinrich seidel, Johannes Gillhoff, Ernst Barlach, Ehm Welck und Berthold Brügge. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Auseinandersetzung mit Uwe Johnson. Die Tagungsbeiträge sowie zwei weitere Aufsätze sind in diesem Buch zusammengefasst. Darüber hinaus enthält es ein umfangreiches Register zu den bisher erschienen Bänden der "Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft".

Manuskript abgelehnt, Landschaft gewonnen. Uwe Johnson "Ingrid Babendererde"

"Von Jerichow tau'm Damshäger Krog" - Literarische Gestaltung von mecklenburgischer Landschaft in Uwe Johnsons "Jahrestagen"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft 16

Schlagwörter: 19. Jahrhundert Literatur Mecklenburg-Vorpommern Uwe Johnson 20. Jahrhundert

Interessenkreis: Mecklenburg

Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts / Hrsg. im Auftrag der Fritz Reuter Gesellschaft. - Rostock : Hinstorff, 2006. - 144 S. - (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft; 16)
ISBN 978-3-356-01133-3 fest geb.

Zugangsnummer: 0015812001 - Barcode: 2-0000000-8-00024082-6
H 180 - Signatur: H 180 Lan - Sachbuch