Rosenkranz, Erhard
Kleine Geographie des Meeres
Sachliteratur Erwach

Als Sachbuch zwar aufgemacht, aber vom Konzept her nur als eine Art Fachbuch für Geographiestudenten zu empfehlen. Ist zugleich wohl auch als Ergänzung zu "Das Meer und seine Nutzung" vom Verfasser gedacht (BA 12/78, 135). Hier geht es um Morphologie und geologische Geschichte des Meeresgrundes (u.a. Tiefseegräben, mittelozeanische Rücken, Plattentektronik), Chemie und Physik des Meerwassers (Stoff- und Energiehaushalt, Wellen, Gezeiten und Meeresströmungen). Das Ganze gipfelt in einer Zusammenstellung verschiedener Vorschläge zur Einteilung der Ozeane mit ihren Rand- und Mittelmeeren, die insgesamt nur akademisches Interesse beanspruchen dürfte. Im Detail nicht immer befriedigend - etwa zum Ursprung des Atlantik (Seite 27) - als globaler Überblick für Geographen geeignet. (3)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Wir und die Natur

Personen: Rosenkranz, Erhard

Schlagwörter: Einführung Meereskunde

Rosenkranz, Erhard:
Kleine Geographie des Meeres / Erhard Rosenkranz. - 1. Aufl. - Köln : Aulis-Verl. Deubner, 1986. - 116 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. - (Wir und die Natur). - Lizenz d. Haack Geograph.-Kartograph. Anst., Gotha
ISBN 978-3-7301-0629-7 fest geb. : 14.80

Zugangsnummer: 0015713001 - Barcode: 10152140
N 454 - Signatur: N 454 Ros - Sachliteratur Erwach