Janka, Walter
Spuren eines Lebens
Sachliteratur Erwach

15 Jahre blieb das Manuskript zu diesem Buch in der Schublade, denn Janka wollte kein Dissident sein und mit seinen erschütternden Erinnerungen zur Destabilisation der DDR beitragen. Der Alt-Kommunist, Jahrgang 1914, bekennt sich zu seiner Weltanschauung, obwohl die Erlebnisse in der DDR mit Verleumdung, Prozess (s.a. "Prozess gegen Walter Janka": BA 9/90), Haft und Rehabilitation von 1990 sein Weltbild erschüttert haben sollten. Neben prägenden Kindheitseindrücken, Parteiarbeit, KZ, Flucht nach Prag, Spanienkrieg und Verlagsarbeit in Mexiko (vgl. hierzu mit Vorbehalt W. Kiessling: "Alemania Libre in Mexiko". Berlin: Akademie-Verl. 1974) steht die breite Darstellung der Kulturarbeit in der DDR und des Prozesses von 1956 aus Jankas Sicht (z.Z. läuft darüber eine Auseinandersetzung mit W. Harich). 3 Kapitel waren in anderer Fassung in Jankas "Schwierigkeiten ..." (BA 5/90) enthalten. Ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte, wenn auch nicht frei von Selbststilisierung und Auslassungen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Janka, Walter

Schlagwörter: Janka, Walter Autobiographie 1927-1989

Interessenkreis: Biographie

Janka, Walter:
Spuren eines Lebens / Walter Janka. - 1. Aufl. - Berlin : Rowohlt Berlin, 1991. - 456 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-87134-006-2 fest geb. : 39.80

Zugangsnummer: 0014546001 - Barcode: 10056752
D 910 - Signatur: D 910 Jan - Sachliteratur Erwach