Pasternak, Boris Leonidovic
Doktor Schiwago
Schöne Literatur

Der Krieg, die Oktoberrevolution mit all ihren Schrecken und Platitüden und eine tragische, schicksalhafte Liebe sind die weltberühmten Themen dieses Buches. 1957 erschien der Roman, an dem Pasternak ein halbes Leben gearbeitet hatte, in Italien; in der Sowjetunion durfte er nicht veröffentlicht werden. 1958 lehnte Boris Pasternak aus politischen Gründen den Nobelpreis für Literatur ab. Bis zu seinem Tod 1960 blieb er isoliert. Der Mediziner und Dichter Jurij Schiwago wollte losgelöst von der bolschewistischen Revolution und ihrer Ideologie sein eigenes Leben leben und muss am Ende erkennen, dass er gescheitert ist. Auch wenn er auf seinem Weg seine große Liebe gefunden hat. Denn dem Zauber Laras, die als sehr junges Mädchen vom Freund ihrer Mutter verführt wurde, ist er von Anfang an erlegen. Beide sind verheiratet: Sie mit einem orthodoxen Revolutionär, er mit Tonja, neben der er aufgewachsen ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pasternak, Boris Leonidovic

Schlagwörter: Lebensgeschichte Erster Weltkrieg

Pasternak, Boris Leonidovic:
Doktor Schiwago / Boris Leonidovic Pasternak. - Stuttgart : Verl. Das Beste, 1995. - 623 S.
ISBN 978-3-87070-579-4 25.00 DM

Zugangsnummer: 0013945001 - Barcode: 10121689
R 11 - Signatur: R 11 - Schöne Literatur