Lindgren, Astrid
Das entschwundene Land
Bell. Erwachsene

In diesem Buch erzählt Astrid Lindgren von dem entschwundenen Land, dem Land ihrer glücklichen Kindheit: Sie erzählt von dem Hof auch Näs nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Smaland, wo sie am 14. November 1907 geboren wurde, von Ihren Eltern, Samuel August von Sevedstorp und Hanna in Hult, deren Liebesgeschichte irgendwann im Jahre 1888 begann und ein ganzes Leben dauern sollte, von den Spielen mit ihren Geschwistern, von Mägden und Knechten, von Armenhäuslern und Landstreichern und von dem grenzenlosesten aller Abenteuer, das für sie eines Tages in einer armseligen kleinen Häuslerküche begann, als sie zum erstenmal das Märchen vom Riesen Bam-Bam und der Fee Viribunda hörte...


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lindgren, Astrid Kornitzky, Anna-Liese

Standort: Teterow

Schlagwörter: Biographie Kindheit Eltern Schweden Lebensgeschichte Geschwister Lindgren, Astrid Smaland

Lindgren, Astrid:
¬Das¬ entschwundene Land / Astrid Lindgren. - Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger, 1977. - 102 Seiten. - Aus dem Schwedischen übersetzt
ISBN 978-3-7891-1940-8

Zugangsnummer: 1942630001 - Barcode: 00106395
R 11 - Signatur: R 11 Lind - Bell. Erwachsene