Pommern gestern und heute von den Ordensrittern zum geeinten Europa
Sachbuch

Die Geschichte Pommerns ab dem 14. Jahrhundert wird in diesem Buch am Beispiel der Familiengeschichte der Schmudes, Malotkis, Chamiers, Juterczenka und Recka, die aus der Kaschubei stammen, exemplarisch erzählt. Herausgeber Thorsten Schmude versammelt darin Beiträge verschiedener Familienmitglieder und Wissenschaftler zu einem großen Porträt. In kaum einer anderen Gegend zeichnen sich die Brüche innerhalb der europäischen sowie deutsch-polnischen Geschichte so scharf ab wie in Pommern. Zu Zeiten der Reformation wurde der Landstrich in einen katholischen und einen evangelischen oder nach dem Ersten Weltkrieg in einen polnischen und deutschen Teil getrennt. 1945 waren große Teile Pommerns polnisches Territorium geworden. Heute trennt die Menschen kein Grenzzaun oder keine Konfession: Der Familienverband feiert sein 500-jähriges Jubiläum.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmude, Thorsten Paszkiewicz, Anna (Übers.) Matelski, Dawid (ÜbersetzerIn¬)

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Geschichte Familie Pommern Sachbuch Trzebiatkowa Pommern / Sachbuch / Geschichte Trzebiatkowa / Familie / Geschichte Geschichte / Pommern / Sachbuch Sachbuch / Pommern / Geschichte Familie / Trzebiatkowa / Geschichte Geschichte / Trzebiatkowa / Familie

Interessenkreis: Heimat

Heimat

Pommern gestern und heute : von den Ordensrittern zum geeinten Europa / Thorsten Schmude (Hrsg.) ; übersetzt aus dem Deutschen: Anna Paszkiewicz unter Mitwirkung von Dawid Matelski. - 1. Auflage. - Rostock : Hinstorff, 2016. - 431 Seiten : Illustrationen, Karten, Wappen ; 205 mm x 125 mm
ISBN 978-3-356-01988-9 : Broschur : EUR 24.99 (DE)

Zugangsnummer: 0022687001 - Barcode: 00035934
D 303 Pommern - Sachbuch