Schankweiler, Kerstin
Bildproteste Widerstand im Netz
Sachbücher

Spätestens seit dem Arabischen Frühling im Jahr 2011 sind die Sozialen Medien als Orte politischen Protests sichtbar geworden. Erfolgreiche Protestkampagnen bestehen aus intelligenten Verknüpfungen zwischen dem realen öffentlichen Raum und den Räumen des Internet. Dabei spielen Bilder oft eine zentrale Rolle, denn mit ihnen lassen sich Botschaften besonders prägnant und emotional formulieren. Bilder, die in den Sozialen Medien rasch verbreitet werden, können einer politischen Bewegung ungeahnte Dynamik verleihen. Sie verbinden Menschen für kurze oder längere Zeit zu Affektgemeinschaften.
Die Kunstwissenschaftlerin Kerstin Schankweiler analysiert an einer Vielzahl von Beispielen, wie solche Gemeinschaften mithilfe von Bildern entstehen - und wann Bildproteste erfolgreich sein können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Digitale Bildkulturen

Personen: Schankweiler, Kerstin

Schlagwörter: Widerstand Bildmanipulation Politik und Gesellschaft Social Media Aktivismus Politischer Protest Protestbewegung Bildkommunikation Social Media / Bild / Politischer Protest / Protestbewegung / Aktivismus Bild Aktivismus / Social Media / Bild / Politischer Protest / Protestbewegung Bild / Social Media / Politischer Protest / Protestbewegung / Aktivismus Politischer Protest / Social Media / Bild / Protestbewegung / Aktivismus Protestbewegung / Social Media / Bild / Politischer Protest / Aktivismus

F
349
SCHAN

Schankweiler, Kerstin:
Bildproteste : Widerstand im Netz / Kerstin Schankweiler. - Berlin : Verlag Klaus Wagenbach, 2019. - 73 Seiten, Illustrationen ; 15 cm - (Digitale Bildkulturen)
EAN 9783803136886 Broschur : EUR 10.00 (DE)

Zugangsnummer: 0093369001 - Barcode: 00101544
F 349 - Sachbücher