Dreier, Thomas
Copyright Urheberrecht versus Netzkultur/ Thomas Dreier
Sachbücher

Wem gehören Bilder im Internet? Welche Auswirkungen hat das Urheberrecht auf die digitale Kommunikation? Die Bestandsaufnahme eines erbitterten Streit um Bilder.

Schutz für Kreative oder digitale Geschenkökonomie? Uploadfilter oder Kulturflatrate? Die Auseinandersetzung um Urheberrechte im digitalen Raum hat in den letzten Jahren Züge eines Kulturkampfs angenommen. Rechteinhaber und User stehen einander unversöhnlich gegenüber. Die einen sehen in Copyright-Verstößen ihre ökonomische Grundlage bedroht. Die anderen setzen auf eine Internetkultur des Teilens, zu der die herkömmlichen Formen des Urheberrechts nicht mehr passen.
Dreier stellt die Argumente beider Lager vor, leitet sie ideengeschichtlich her und lotet aus, wie eine urheberrechtliche Alternative für die Zukunft aussehen könnte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Digitale Bildkulturen

Personen: Dreier, Thomas

Schlagwörter: Recht Internet Urheberrecht Bildbearbeitung Bildmanipulation Digital Rights Management Uploading Bildkommunikation Urheberrecht / Digital Rights Management / Uploading / Internet Digital Rights Management / Urheberrecht / Uploading / Internet Internet / Urheberrecht / Digital Rights Management / Uploading Uploading / Urheberrecht / Digital Rights Management / Internet

F
349
DREI

Dreier, Thomas:
Copyright : Urheberrecht versus Netzkultur/ Thomas Dreier / Thomas Dreier. - Berlin : Wagenbach, 2022. - 76 Seiten, Illustrationen ; 15 cm - (Digitale Bildkulturen)
EAN 9783803137173 Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)

Zugangsnummer: 0093248001 - Barcode: 00101673
F 349 - Sachbücher