Deutsche Demokratiegeschichte
Sachbücher

Steckt die Demokratie weltweit in der Krise? Kann demokratiegeschichtliche Erinnerungsarbeit zur Abwehr populistischer und autoritärer Gefährdungen beitragen? Wodurch muss sie sich in Gegenwart und Zukunft auszeichnen – und was kann sie bewirken? Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: Viele Menschen wollen augenscheinlich davon nichts wissen – doch wieso ist das so?
Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, mit welchen Wegen und Methoden Demokratiegeschichte erfolgreich vermittelt werden kann und welchen Beitrag demokratiegeschichtliche Erinnerungsarbeit zur Stärkung unserer Demokratie zu leisten vermag.
Mit Beiträgen u. a. von Hatice Akyün, Bernd Faulenbach, Claudia Christiane Gatzka, Martin Hanke, Ingo Juchler, Thomas Krüger, Michael Parak, Ruth Roseberger, Christoph Stölzl.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Schlagwörter: Demokratie Demokratie / Bundesrepublik Deutschland

C 111
DEUT

Deutsche Demokratiegeschichte / herausgegeben von Lars Lüdicke im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Deutschen Gesellschaft e.V. - Berlin : be.bra wissenschaft verlag, 2021. - 146 S. ; 22 cm, 218 g
EAN 9783954102822 Broschur

Zugangsnummer: 0093096001 - Barcode: 00101607
C 111 - Sachbücher