Schönau, Birgit
Die Geheimnisse des Tibers Rom und sein ewiger Fluss
Belletristik

Die langjährige Italienkorrespondentin der ZEIT (ID-B 20/21) begibt sich mit diesem Buch auf einen Streifzug durch die Ewige Stadt und ihre Geschichte, immer dicht an ihrem ungewöhnlichen Protagonisten: dem Tiber. Sie erzählt von Häfen und Wassermühlen, Päpsten und Pilgerströmen, und von den immer wiederkehrenden Hochwassern. Der Fluss, Handelsweg, Trinkwasser- und Nahrungslieferant, aber auch Abfallentsorger und Kloake, prägte das Leben in Rom in vielfältiger Weise. B. Schönau verwebt die verschiedenen Aspekte des Tiber zu einer Kultur- und Sozialgeschichte der Stadt, von der Antike bis in die Gegenwart. Auch unschöne Seiten wie die Behandlung von Armen, Kranken und Prostituierten oder die erzwungene Gründung des Judenghettos werden aufgegriffen. Den Abschluss bildet die Rezeption des Tibers in der Kunst. Zeittafel, Register u. Quellenangaben runden den Titel ab.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Schönau, Birgit

Schlagwörter: Geschichte Römisches Reich Rom Tiber Rom / Tiber / Geschichte

R
11
SCHÖN

Schönau, Birgit:
¬Die¬ Geheimnisse des Tibers : Rom und sein ewiger Fluss. - 1. Auflage. - München : C.H.Beck, 2023. - Online-Ressource, 319 Seiten, mit 28 Abbildungen
EAN 9783406808395

Zugangsnummer: 0097454001 - Barcode: 00105015
R 11 - Belletristik