Die Weimarer Republik Deutschlands erste Demokratie
Sachbücher

Am 9. November 1918 rief SPD-Politiker Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstags den aufgewühlten Massen zu: 'Die Hohenzollern haben abgedankt! Es lebe die deutsche Republik!' Eine neue Ära hatte begonnen: Zum ersten Mal in der Geschichte wurden die Deutschen demokratisch regiert, Frauen erhielten das Wahlrecht, Arbeiter den Acht-Stunden-Tag. SPIEGEL-Autoren und Historiker schildern Erfolge, Krisen und Niederlagen der Weimarer Republik, einer Zeit, die von technischem Fortschritt und kultureller Blüte geprägt war, aber auch von sozialen und politischen Unruhen, von wachsender materieller Not und Gewalt. Sie suchen nach den Ursachen für den Untergang der jungen Demokratie und zeigen eindrücklich, warum die Weimarer Republik trotz ihres Scheiterns weit mehr war als der Auftakt zur Diktatur der Nationalsozialisten.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Schlagwörter: Weimarer Republik

D
342
WEIM

¬Die¬ Weimarer Republik : Deutschlands erste Demokratie / Uwe Klußmann ; Joachim Mohr Hrsg. - 1. Aufl. - Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 2015. - 272 S. : Abb.
ISBN 978-3-421-04696-3 fest geb. : 19,99 €

Zugangsnummer: 0076431001 - Barcode: 00082709
D 342 - Sachbücher