Grimm, Sandra
Glücklich, traurig, wütend, froh
Kinder-Fachbücher

Die eigenen Gefühle zu kennen und zu benennen ist wichtig. Und bei Kleinkindern wechseln die Gefühle ganz schnell. Erst wütend, dann wieder glücklich, gerade noch traurig, schon wieder froh. Dank der stabilen Schiebeeffekte können Kinder in diesem Buch die Gefühle selbst verändern. Das lädt Kinder und Eltern spielerisch dazu ein, Gefühle kennenzulernen und darüber zu sprechen. Bei Kindern können sich Gefühle blitzschnell ändern. Gerade noch haben Finn und Hannah fröhlich zusammen gemalt, doch als Finns Bild zerreißt, ist er richtig wütend! Zum Glück kann Hannah das Bild reparieren. Da ist Finn wieder glücklich.Im Schwimmbad sitzt Pelle ein bisschen ängstlich am Beckenrand. Aber zusammen mit Papa traut er sich doch noch ins Wasser. Ganz schön mutig von Pelle!Diese und viele weitere kleine Szenen aus der Erfahrungswelt der Kleinen, laden Kinder dazu ein, mit den Schiebern die Bilder und damit auch die Gefühle zu verändern. Warum ist das Kind im Buch traurig? Warum ist ein anderes Kind fröhlich?Beim gemeinsamen Betrachten der Bilder, dem Lesen der Texte und dem Verändern der Bilder durch die Schieber lernen Kinder spielerisch die verschiedenen Emotionen kennen und können darüber sprechen. Das ist wichtig für die kleinkindliche Entwicklung und die Bindung zwischen Eltern und Kindern.Dieses Spielbuch ist genau auf die Entwicklung von Kleinkindern abgestimmt. Es wurde von Pädagogen entwickelt und fördert Kinder altersgerecht und mit viel Spaß!


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 05.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Szesny, Susanne Grimm, Sandra

Leseror. Aufstellung: Kinderbuchabteilung

Schlagwörter:

I J 0
GRIM

Grimm, Sandra:
Glücklich, traurig, wütend, froh / Sandra Grimm ; Susanne Szesny. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2021
ISBN 978-3-473-39733-4 9,99 €

Zugangsnummer: 0089420001 - Barcode: 00096582
I F - Kinder-Fachbücher