Bronswijk, Katharina van
Klima im Kopf Angst, Wut, Hoffnung: was die ökologische Krise mit uns macht
Sachbücher

Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubs- fluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen - und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk.
Angst, Trauer und Wut sind gesunde Reaktionen auf essenzielle Bedrohungen wie Klimawandel und Massenaussterben. Wir brauchen sie, um Motivation für Veränderung zu entwickeln und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Empathisch und faktenreich führt van Bronswijk durch Phänomene wie Klimaangst, eco depression, Verdrän- gungsmechanismen und verhärtete Fronten in öffentlichen Debatten und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Ein Buch, das Klimaaktivist*innen ebenso zuhört und hilft wie Braunkohlekumpeln und dafür plädiert, Emotionen nicht aus der Debatte um Umweltkrisen herauszuhalten, sondern ihre Kraft für Transformation zu nutzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Bronswijk, Katharina van Reemtsma, Carla

Schlagwörter: Umwelt Umweltbewußtsein Umweltbelastung Klimaentwicklung Klimaerwärmung Klimakrise Öko-Krise Ökologischer Fußabdruck Umwelt / Probleme

K
073
BRON

Bronswijk, Katharina ¬van¬:
Klima im Kopf : Angst, Wut, Hoffnung: was die ökologische Krise mit uns macht / Katharina ¬van¬ Bronswijk. - Deutsche Erstausgabe. - München : oekom, 2022. - 207 Seiten ; 21 cm
EAN 9783962383817 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)

Zugangsnummer: 0093394001 - Barcode: 00101441
N 073 - Sachbücher