Hoffmann, Gabriele
Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer die Geschichte einer großen Liebe
Sachbücher

Mit Anfang Dreißig hat Otto von Bismarck - der „wilde Junker“, wie er bei seinen Gutsnachbarn in Pommern heißt - sich ausgetobt. Er ist ein großer gut aussehender Mann, Jurist, Gutsherr und Schlossherr, und er plant eine politische Karriere. Ihm fehlt nur noch die passende Frau - eine Frau nach seinem Maß. Seine Wahl fällt auf Johanna von Puttkamer: Die pietistisch erzogene Gutsherrentochter ist äußerlich eher unscheinbar, neun Jahre jünger als er und sehr fromm. Über die Verbindung mir ihr verspricht sich Bismarck eine Unterstützung seines politischen Aufstiegs durch ihre Verwandtschaft. Johanna von Bismarck ist die erste Kanzlergattin Deutschlands. Große Politiker besuchen ihren Salon in der Reichskanzlei in der Wilhelmstraße, und die Reichstagsabgeordneten kommen zum Parlamentarischen Abend. Bismarcks Anhänger verehren sie, seine Gegner feinden sie an. Und obgleich ihr Zusammenleben schon alle Spannungen einer modernen Politikerehe zeigt, trotz langer Trennungen, Eifersucht, Überarbeitung und Krankheit wird der Pakt fester, den sie mit ihrer Liebe geschlossen hatten für - wie Johanna von Puttkamer sagte - Zeit und Ewigkeit. Johanna bestärkt seinen Glauben an Gott. Sie gibt ihm Halt in einer Welt, die ihm öde und sinnlos vorkommt, und die Sicherheit, dass er mit seinem Dienst am König auch Gott diene. Was als Verbindung aus politischen Erwägungen begonnen hatte, wurde zu einer Liebesgeschichte, die fast fünfzig Jahre währte. Die erfolgreiche Biographin Gabriele Hoffmann zeigt die Stationen dieser außergewöhnlichen Ehe und erzählt eine der größten Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hoffmann, Gabriele

Schlagwörter: Bismarck, Otto von Puttkamer, Johanna von

D
910
BISM

Hoffmann, Gabriele:
Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer : die Geschichte einer großen Liebe / Gabriele Hoffmann. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel , 2014. - 398 S. : Abb.
ISBN 978-3-458-17617-6 fest geb. : 24,95 €

Zugangsnummer: 0076617001 - Barcode: 00082157
D 910 Bismarck - Sachbücher