Großkopff, Rudolf
Unsere fünfziger Jahre wie wir wurden, was wir sind
Sachbücher

Das große Begleitbuch zur ARD-Fernsehserie.Das eindringliche und lebendige Porträt eines Jahrzehnts - erzählt anhand von persönlichen Lebensgeschichten vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte. Kriegsheimkehrer, Wohnungsnot, Flucht in den Westen, FDJ oder der Aufstand vom 17. Juni: Die 50er-Jahre waren in beiden Teilen Deutschlands eine Zeit dramatischer Veränderungen und schicksalhafter Neuanfänge. In keinem anderen Jahrzehnt nach dem Krieg lagen Verzweiflung und Aufbruchstimmung mehr so nah beieinander wie in den 50er-Jahren. Dieses Begleitbuch zur Serie erzählt nicht nur die Lebensgeschichten der Zeitzeugen aus Ost und West, sondern zeigt über den Film hinaus, wie die "große" Geschichte Schicksale und Lebensläufe von Menschen bestimmt. Buchautor Rudolf Großkopff verknüpft persönliche Erlebnisse von Zeitzeugen und typische Erfahrungen mit umfassendem Hintergrundwissen zur Zeitgeschichte. Zum ersten Mal vermittelt ein Buch ein lebendiges, umfassendes gesamtdeutsches Bild eines Jahrzehnts, an dessen Ende Deutschland und seine Menschen nicht mehr so waren wie zu Beginn.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Großkopff, Rudolf

Schlagwörter: Zeitzeugen 50er-Jahre / Deutschland Zeitgeschichte / Deutschland

D
400
GROS

Großkopff, Rudolf:
Unsere fünfziger Jahre : wie wir wurden, was wir sind / Rudolf Großkopff. - Frankfurt am Main : Eichborn Verlag, 2005. - 256 S. : Abb.
ISBN 3-8218-5620-3 fest geb. : 19,90 €

Zugangsnummer: 0055112001 - Barcode: 00063219
D 400 - Sachbücher