Görlich, Christopher
Urlaub vom Staat Tourismus in der DDR
Sachbücher

Urlaub in der DDR war im doppelten Wortsinne »Urlaub vom Staat«. Im Jahr 1947 rief der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund den »Feriendienst« ins Leben, um den Tourismus in das neue politische System einzubinden. Während die Bürger diese Einrich­tung gern in Anspruch nahmen, setzten sie den politischen Ordnungsvorstellungen zugleich eigensinnige Interpretationen des Urlaubs entgegen, die oft im Gegensatz zu den staatlichen Vorgaben standen. Anhand bisher unveröffentlichter Quellen untersucht Christopher Görlich die spannungsreiche Geschichte des organisierten Tourismus in der SBZ/DDR und beschreibt den langen Aushandlungsprozess zwischen Bürgern und Staat, in dessen Verlauf sich die Vorstellung eines ›sozialistischen
Urlaubs‹ als Utopie herausstellte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Zeithistorische Studien 50

Personen: Görlich, Christopher

Schlagwörter: Tourismus / DDR

D
401
GOER

Görlich, Christopher:
Urlaub vom Staat : Tourismus in der DDR / Christopher Görlich. - Köln : Böhlau, 2012. - 290 S. : Abb. - (Zeithistorische Studien; 50)
ISBN 978-3-412-20863-9 kt. : 37,90 €

Zugangsnummer: 0071436001 - Barcode: 00077753
D 401 - Sachbücher