Spitz, Jörg
Vitamin-D-Mangel die unterschätzte Gefahr
Sachbücher

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass der Vitamin-D-Mangel in der Bevölkerung bei den meisten Menschen in den letzten Jahren rasant weiter zugenommen hat, obwohl die Anzahl jener, die Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, deutlich gestiegen ist. Die Ursachen für diese Entwicklung sind schnell gefunden: Arbeit und Freizeit finden überwiegend „lichtgeschützt“ statt, Aufenthalte in der Sonne, die die wichtigste Vitamin-D-Quelle darstellt, gelten als „gefährlich“, weil sie Hautkrebs verursachen können. Neue Studien belegen aber, dass die Sterblichkeit bei den „Sonnenvermeidern“ doppelt so hoch ist wie bei den „Sonnenanbetern“, solange es zu keinem exzessiven Sonnenbad kommt. Vitamin D ist für unsere Gesundheit von geradezu existentieller Bedeutung, was insbesondere für die Zeit der Schwangerschaft und die ersten Jahre der Kindheit gilt. Aber auch für das Erwachsenenalter belegen viele neue Studien den hohen Wert dieses Vitamins - das in Wirklichkeit die Vorstufe eines Hormons ist: etwa in der Vorbeugung und Therapie der Osteoporose, einiger Krebsarten, von Depression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Infekten sowie praktisch allen Autoimmunerkrankungen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Spitz, Jörg

Schlagwörter: Vitamin-D

O
613.1
SPIT

Spitz, Jörg:
Vitamin-D-Mangel : die unterschätzte Gefahr / Jörg Spitz. - 1. Aufl. - Wien : Verlagshaus der Ärzte, 2018. - 179 S. Abb.
ISBN 978-3-9905217-2-4 brosch. : 17,90 €

Zugangsnummer: 0083426001 - Barcode: 00088277
O 613.1 - Sachbücher