Bienert, Michael
Neu »Wie der Himmel über der Erde« Kafkas Orte in Berlin (1910–1924)
Sachbücher

Berlin war ein Sehnsuchtsort für den Prager Schriftsteller und Versicherungsangestellten Franz Kafka. Seit seinem ersten Besuch im Dezember 1910 träumte er von der Übersiedlung in die Spreemetropole. Berlin versprach das Eintauchen in einen modernen Lebensstil, den Anschluss an die literarische Avantgarde, die Lösung aus den Bindungen an Herkunft, Familie und Brotberuf. »Für mich hängt Berlin wirklich über Prag, wie der Himmel über der Erde«, schrieb Kafka an seine Verlobte Felice Bauer. Die berufstätige junge Frau, die im Büro einer Berliner Schallplattenfirma arbeitete, war die ideale Projektionsfläche für Kafkas Sehnsucht nach dem modernen Berlin. Das Heiratsprojekt scheiterte. Doch mit seiner letzten Freundin Dora Diamant verlebte der lungenkranke Kafka im Winter 1923/24 in Steglitz und Zehlendorf ein so abenteuerliches wie glückliches halbes Jahr. Hundert Jahre nach Kafkas Tod zeichnet Michael Bienert die Topografie von Kafkas realem und imaginärem Berlin nach, mit dem Fokus auf Orte, die aufzusuchen sich heute noch lohnt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Frankfurter Buntbücher 73

Personen: Bienert, Michael

Schlagwörter: Erinnerungen Berlin Kafka, Franz Tagebuchaufzeichnungen Biografie Literatur / Deutschland / 20. Jahrhundert

H
910
KAFK

Bienert, Michael:
»Wie der Himmel über der Erde« Kafkas Orte in Berlin (1910–1924) / Michael Bienert. - Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg, 2024. - 32 Seiten, 20 Illustrationen ; 24.5 cm x 16.5 cm - (Frankfurter Buntbücher; 73)
EAN 9783969820926 : EUR 10.00 (DE), EUR 10.20 (AT)

Zugangsnummer: 0097149001 - Barcode: 00105237
H 910 Kafka - Sachbücher