Kehnel, Annette
Wir konnten auch anders eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit
Sachbücher

Unser wirtschaftliches Denken - über Konsum, Kapital, Profit - stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden.Wie die Historikerin Annette Kehnel anhand lebendig erzählter Beispiele deutlich macht: Ein Blick auf die vormoderne Geschichte der Menschheit offenbart Anregungen für unsere Zukunft jenseits von Gewinnstreben und Eigennutz. Renaissance-Architekten, die Baustoffrecycling betrieben, Crowdfunding für die Brücke in Avignon, nachhaltige Fischerei am Bodensee, Second-hand-Märkte in Paris und Reparaturberufe in Frankfurt in Zeiten, als Kreislaufwirtschaft eine Selbstverständlichkeit war.Teilen, tauschen und nachhaltig handeln: Eine Reise in unsere Vergangenheit, die Lust auf Veränderung macht.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 30.05.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Kehnel, Annette

Schlagwörter: Geschichte Recycling Nachhaltigkeit Gemeinnützigkeit Konsumverzicht Mikrofinanzierung Sharing Economy Wirtschaft / Geschichte Nachhaltigkeit / Sharing Economy / Recycling / Mikrofinanzierung / Gemeinnützigkeit / Konsumverzicht / Geschichte Gemeinnützigkeit / Nachhaltigkeit / Sharing Economy / Recycling / Mikrofinanzierung / Konsumverzicht / Geschichte Geschichte / Nachhaltigkeit / Sharing Economy / Recycling / Mikrofinanzierung / Gemeinnützigkeit / Konsumverzicht Konsumverzicht / Nachhaltigkeit / Sharing Economy / Recycling / Mikrofinanzierung / Gemeinnützigkeit / Geschichte Mikrofinanzierung / Nachhaltigkeit / Sharing Economy / Recycling / Gemeinnützigkeit / Konsumverzicht / Geschichte Recycling / Nachhaltigkeit / Sharing Economy / Mikrofinanzierung / Gemeinnützigkeit / Konsumverzicht / Geschichte Sharing Economy / Nachhaltigkeit / Recycling / Mikrofinanzierung / Gemeinnützigkeit / Konsumverzicht / Geschichte

B
200
KEHN

Kehnel, Annette:
Wir konnten auch anders : eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit / Annette Kehnel. - 1. Auflage. - München : Blessing, 2021. - 486 Seiten, Illustrationen ; 22 cm, 681 g
EAN 9783896676795 fest geb. : 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT), CHF 33.07, CHF 33.90 (freier Preis)

Zugangsnummer: 0092932001 - Barcode: 00101787
B 200 - Sachbücher