Müller, Eva
Gott hat hohe Nebenkosten wer wirklich für die Kirchen zahlt
Buch

Die Einnahmen aus der Kirchensteuer sinken, aber die staatlichen Zuschüsse steigen Jahr um Jahr. So zahlt nicht nur der Gläubige, sondern die Allgemeinheit: für die Gehälter von Kirchenbediensteten, für die Instandhaltung der Gebäude, für die beiden größten privaten Arbeitgeber Deutschlands, Caritas und Diakonie. Hinzu kommt: Mit ihrem besonderen Arbeitsrecht reglementieren die Kirchen das Privatleben von 1,3 Millionen Beschäftigten: keine geschiedenen Kindergärtnerinnen mit neuen Partnern, keine homosexuellen Ärzte, keine atheistischen Altenheimleiterinnen. Ist das noch zeitgemäß? Eva Müller beleuchtet an ganz konkreten Beispielen aus dem ganzen Land, was die Kirche mit dem Geld macht, das wir alle zahlen. Es geht um öffentliche Zuschüsse in enormen Höhen - und um den Zusammenhalt einer Gesellschaft, in der immer weniger Menschen Mitglied einer Kirche sind.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Müller, Eva

Standort: Sachbuch

Leseror. Aufstellung: Weltgeschehen

Schlagwörter: Deutschland Finanzierung Arbeitsbedingungen recht ung * Konfessionelle Einrichtung

Weltgeschehen

Müller, Eva:
Gott hat hohe Nebenkosten : wer wirklich für die Kirchen zahlt / Eva Müller. - 4. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2013. - 190 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-462-04485-0

Zugangsnummer: 2014/0002 - Barcode: 2-0000000-8-00000009-3
Sachbücher für Erwachsene - Buch