Seghers, Jan
Der Solist Roman
Buch

September 2017. Der Frankfurter Ermittler Neuhaus stößt zur neu gegründeten Berliner «Sondereinheit Terrorabwehr», die in einer Baracke auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof residiert. Die Bundestagswahlen stehen bevor, in der Hauptstadt hat sich die Gefährdungslage drastisch verschärft. Neuhaus ist ein erfahrener Ermittler, doch die Berliner Kollegen begegnen ihm mit Skepsis. Nur die junge Deutschtürkin Suna-Marie kooperiert mit ihm. Da erschüttert eine Serie von Morden die Hauptstadt. Das erste Opfer: ein jüdischer Aktivist, das zweite eine muslimische Anwältin, weitere folgen. Was verbindet die Fälle? Neuhaus, der Solist, macht sich auf die Suche. Und in dieser Stadt, in der einen überall die Vergangenheit anspringt und die Gegenwart bedrängt, kämpft er allein. Fast allein. „Die Auflösung des Falles und die Erläuterungen, wie alles zusammenhängt, sind das berühmte „Große Kino“: ein Paukenschlag, der schon jetzt für große Vorfreude auf eine Fortsetzung sorgt. Die aktuellen Themen radikaler Islamismus, Rechtsextremismus, die Ereignisse rund um den Anschlag am Breitscheidplatz und die damaligen Versäumnisse der Ermittler, bieten zudem interessanten Lesestoff, der zum weiteren Nachdenken anregt. Kurzweilige Unterhaltung mit nachhaltiger Wirkung - was will man mehr?“ (krimi-couch.de). „Berlin 2017. Kurz nach dem Anschlag am Breitscheidplatz erschießt das „Kommando Anis Amri“ einen Juden. Kaum ist Einzelgänger Neuhaus aus Frankfurt eingerückt, werden weitere Nazis und Islamisten Verhasste liquidiert. Neuhaus enttarnt die wahren Hintermänner, man weiß wo, mit Türkin Grabowski als Partnerin“ (Platz 9 der Krimibestenliste März 2021)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Seghers, Jan

Leseror. Aufstellung: Krimi

Schlagwörter: Kriminalroman

Seghers, Jan [Verfasser]:
Der Solist : Roman / Jan Seghers. - Originalausgabe. - Hamburg : Rowohlt Hundert Augen, 2021. - 229 Seiten ; 20.5 cm x 12.5 cm
ISBN 978-3-498-05848-7 Festeinband : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60

Zugangsnummer: 2021/0061 - Barcode: 2-2071815-0-00006492-7
Schöne Literatur - Signatur: SEGH - Buch