Walser, Martin
Ehen in Philippsburg Roman
Buch

Der Krieg ist vorbei, die Wirtschaft kommt langsam wieder in Schwung, und in der Bundesrepublik macht sich so etwas wie Selbstgefälligkeit breit: Es geht aufwärts im Jahre 1957. Auch im privaten Leben kehrt Ruhe ein. Manchmal jedoch zu viel, wie Walsers Erstlingsroman zeigt: Gleichgültig leben hier die Ehepartner nebeneinander her, geradezu teilnahmslos betrügen sie sich gegenseitig. Wahre Leidenschaft wird zum Fremdwort in dieser Welt, in der allein Karriere, Geld und Befriedigung eigener Wünsche eine Rolle spielen. Mittendrin in dieser zerrütteten, egoistischen Gesellschaft steht der aufstrebende Journalist Hans Beumann, der zu ihren scharf beobachtenden Chronisten wird. In mehreren Portraits unterschiedlicher Beziehungen zeigt er die Verlogenheit, die um ihn regiert, gnadenlos auf. Es sind Geschichten von Eheschwüren, heimlichen Geliebten und Selbstmordgedanken - und der Frage, ob inmitten dieser heuchlerischen Welt noch Platz ist für die wahre Liebe.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Süddeutsche Zeitung/Bibliothek 9

Personen: Walser, Martin

Walser, Martin:
Ehen in Philippsburg : Roman. - Lizenzausgabe. - München : Süddeutsche Zeitung. - 297 S. ; 21 cm. - (Süddeutsche Zeitung/Bibliothek 9)
ISBN 978-3-937793-08-5

Zugangsnummer: 0016/3845 - Barcode: 00163845
Romane - Signatur: Wals - Buch