Foenkinos, David
Charlotte
Buch: Dichtung

Das ist mein ganzes Leben“ – mit diesen Worten übergibt Charlotte einem Vertrauten einen Koffer voller Bilder. Sie sind im französischen Exil entstanden und erzählen, wie sie als kleines Mädchen, damals im Berlin der 1920er, nach dem Tod der Mutter das Alleinsein lernt, während sich ihr Vater, ein angesehener Arzt, in die Arbeit stürzt. Dann die Jahre, in denen das kulturelle Leben wieder Einzug hält bei den Salomons. Die Stiefmutter ist eine berühmte Sängerin; man ist bekannt mit Albert Einstein, Erich Mendelsohn, Albert Schweitzer. Charlotte beginnt zu malen und es entstehen Bilder, in denen dieses einzelgängerische, verträumte Mädchen sein Innerstes nach außen kehrt, Bilder, die von großer Begabung zeugen. Doch dann ergreift 1933 der Hass die Macht, es folgen Flucht, Exil, aber auch Leidenschaft und Heirat. Nur ihre Bilder überleben – und damit ihre Geschichte. „Charlotte“ ist das Porträt eines verheißungsvollen Lebens, das viel zu früh beendet wurde, und zugleich Zeugnis einer langjährigen, von Faszination getriebenen Spurensuche David Foenkinos‘, einer Liebe auf den ersten „Blick“. „David Foenkinos nähert sich Charlotte Salomon, als sei sie seine Schwester, seine Mutter, oder gar seine Geliebte.“ Le Point (Verlagstext).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Foenkinos, David Kolb, Christian (Übers.)

Schlagwörter: Nationalsozialismus Flucht Frau Deutschland Literaturpreis Mädchen Künstler Maler Berlin Autor <Frankreich> Frau <starke>

Foenkinos, David:
Charlotte / David Foenkinos. - München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2015. - 237 S. Charlotte . - Aus dem Franz. von Christian Kolb
ISBN 978-3-421-04708-3 fest geb. : ca. Eur 18,50

Zugangsnummer: 0023994001 - Barcode: 0000438728
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Foen - Buch: Dichtung