Suter, Martin
Das Bonus-Geheimnis und andere Geschichten aus der Business Class
Buch: Dichtung

Kaum ein Wort wird mittlerweile so gehasst wie das Wort Bonus. Seit weltweit die Wirtschaftsdaten nach unten segeln, während die Managergehälter nach wie vor nach oben zischen, erweisen sich die Business-Geschichten von Martin Suter als die wahren Stücke einer Wirtschaftstheorie, die etwa lauten könnte: In der Wirtschaft sind lauter große Kinder am Werk, die Tag für Tag ein erbärmliches Spiel hinlegen. In seinen neuesten Wirtschaftsskurrilitäten spart Martin Suter durchaus nicht mit literarischer Ironie. Wegen der allgemeinen Sparmaßnahmen müssen in Zukunft die Pointen der Geschichten eingespart werden (84), heißt es einmal als Erklärung dafür, warum manche Texte ohne Gelächter aufhören. Doch die spitzen Sätze, die wie Sargnägel in die Prosa gestreut sind, haben es in sich. "Nichts wird so oft als Anerkennung seiner beruflichen Leistung missverstanden wie das Ausbleiben der Kündigung." (47) "Ein fetter Bonus ist ja nicht nur ein Dank für geleistete Dienste und eine Motivation für kommende. Ein fetter Bonus ist auch ein Statussymbol." (68) In der Titelgeschichte ist überhaupt alles kaltschnäuzig dargelegt, was normalerweise nur als Gerücht gehandelt wird. Darin kriegt ein Bonus-Empfänger seinen Bonus unter der Bedingung, dass er mit niemandem darüber sprechen darf. Das ist eine furchtbare Bedingung, denn was immer man sich auch kauft, niemand wird die wahre Summe des geheimen Bonus erraten. Wer soll schon wissen, dass die Gratifikation etwa dem Zehnfachen eines Porsche entspricht, und andererseits kann man nicht zehn Porsche haben, damit alle sehen, wie hoch die Belohnung ist. Der Held der Geschichte erleidet beinahe einen Herzinfarkt, als er seinem Kollegen von seinem Glück erzählen will, dieser aber eine Spur früher mit seinem Bonus herausplatzt, als ob es keine Verschwiegenheitspflicht gäbe. Und das schlimmste, der Bonus-Verräter hat deutlich mehr gekriegt als der Held. Immer wieder gibt es Besprechungen, über Personal wird verhandelt wie am Viehmarkt, die Führungsschicht ist leicht vertrottelt, gleich zu Beginn etwa diskutieren Chef und Untergebener über das Mineralwasser bei der Besprechung, und darüber vergessen sie die Besprechung. An anderer Stelle präsentiert ein aufstrebender Ehrgeizling ein Produkt und entlockt dem Chef nur die Bemerkung, er habe zwar nichts verstanden, aber die Präsentation war hervorragend. Martin Suters Geschichten passen auf die Wirtschaft wie die Faust aufs Auge. Präzise rollt er jenen Schabernack auf, der uns an schwachen Börsentagen gerne als Wirtschaftskompetenz verkauft wird. Martin Suters Geschichten sind in ihrer überinfantilisierten Genauigkeit der beste Börsenbericht über die Fiktionsfähigkeit wirtschaftlich dahin spielender Scharlatane. Helmuth Schönauer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Suter, Martin

Schlagwörter: Anthologie Autor <Schweiz>

Suter, Martin:
¬Das¬ Bonus-Geheimnis : und andere Geschichten aus der Business Class / Martin Suter. - 1. Aufl. - Zürich : Diogenes, 2009. - 185 S.
ISBN 978-3-257-06712-5 fest geb. : ca. Eur 19,50

Zugangsnummer: 0017305001 - Barcode: 0000371308
Prosaanthologien - Signatur: DR.A Sute - Buch: Dichtung