Vargas Llosa, Mario
Das böse Mädchen Roman
Buch: Dichtung

Opulent-obsessive latin-love-affair vor historischem Hintergrund. (DR) Ein Sommer im Lima der 1950er Jahre: Heiße Mamborhythmen und ein betrügerisches Zwillingspärchen sorgen bei den männlichen Jugendlichen von Miraflores für heftiges Herzflimmern. Doch schon bald fliegt der schandbare Schwindel der beiden Sirenen auf und das Slummädchen Lily, "mit Augen von der Farbe dunklen Honigs", in das der aus gut situierter Familie stammende Ich-Erzähler Ricardo wie ein Mondkalb verliebt ist, verschwindet spurlos. Im Laufe der folgenden Jahre und Jahrzehnte taucht die einstige Angebetete immer wieder wie eine Fata Morgana im Leben des nach Europa emigrierten, oft einsamen Übersetzers auf. In vielerlei Gestalt - als kubanische Revolutionärin Arlette im Paris der 1960er Jahre, als brave Gattin eines vermögenden Rennstallbesitzers im Swinging London, aber auch als willfährige Sklavin eines japanisches Yakuza-Bosses - verdreht sie "dem guten Jungen" völlig den Kopf, um ihn gleich darauf mit gebrochenem Herzen zurückzulassen. Denn "das böse Mädchen", herzlos und egoistisch, kennt nur ein Ziel: Sie will reich sein, um jeden Preis. Ein ehrgeizloser liebeskranker Peruaner passt nicht in ihren Plan. Ohne Skrupel angelt sie sich wohlhabende Männer und nimmt sie aus. Da Geld alleine bekanntlich nicht glücklich macht, scheint ein monströses Ende vorprogrammiert... Der mehrfach ausgezeichnete, seit jeher politisch aktive Autor Mario Vargas Llosa - 1990 kandidierte er für die Staatspräsidentschaft seines Heimatlandes - beleuchtet in diesem fallweise frivolen Roman auch die politische Geschichte Perus, etwa von 1950 bis 1990, übt Kritik an der noch heute in Peru existierenden sozialen und rassistischen Rangordnung und verzaubert mit dem faszinierenden Flair europäischer Großstädte dieser Zeit. So bietet diese mit viel Gespür für Klang, Rhythmus und Stil ergreifend erzählte, von Elke Wehr sensibel übersetzte Geschichte einer obsessiven Liebe mehr als nur intelligente Unterhaltung. Am Ende bewegt das einsiedlerische Dasein des seiner Wurzeln beraubten Romanhelden stärker als die wehmütige, leicht kitschige Lovestory. Schlimmen Jungs und braven Mädchen ebenso zu empfehlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Vargas Llosa, Mario Wehr, Elke (Übers.)

Schlagwörter: Taschenbuch Südamerika Liebe Amerika <Süd> Literaturpreis <Nobelpreis> Autor <Spanien> Autor <Peru>

Vargas Llosa, Mario:
¬Das¬ böse Mädchen : Roman / Mario Vargas Llosa. - Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2006. - 395 S. - Aus dem Span. von Elke Wehr
ISBN 978-3-518-45932-4 kt.

Zugangsnummer: 0020862001 - Barcode: 0000407137
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Varg - Buch: Dichtung