Schmitt, Eric-Emmanuel
Das Evangelium nach Pilatus Roman
Buch: Dichtung

Als in Jerusalem die Leiche eines Gekreuzigten verschwindet, ist die ganze Stadt in Aufruhr. Der römische Stadthalter Pilatus setzt alles daran, den Toten zu finden. Mit seiner subjektiven Sicht der Geschichte Jesu setzt Bestsellerautor Eric-Emmanuel Schmitt seine Reihe von Büchern fort, die mit einfachen Botschaften für einen friedlichen Ausgleich zwischen den Religionen werden und allgemein gültige humane Anliegen vertreten ("Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran", "Das Kind von Noah"). In seinem neuen Buch erzählt er zunächst die aus den Evangelien der Bibel bekannte Geschichte aus der Sicht Jesu. Dabei entsteht das Bild eines Mannes, der lange Zeit an seiner Besonderheit und Mission zweifelt. Im ausführlicheren 2. Teil schildert Roms Statthalter Pilatus in Briefen an seinen Freund die Geschehnisse nach der Hinrichtung Jesu. Starken Einfluss auf ihn übt dabei seine Frau Claudia aus, die den christlichen Lehren aufgeschlossenen gegenüber steht, während es ihrem Mann vor allem um den Machterhalt Roms geht. Am Schluss berichtet Schmitt von der Entstehungsgeschichte des Buches und seinen Gedanken zum Thema. Es wird wieder mit großer Nachfrage zu rechnen sein.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Große, Brigitte (Übers.) Schmitt, Eric-Emmanuel

Schlagwörter: Jesus Christus Religion Autor <Frankreich>

Schmitt, Eric-Emmanuel:
¬Das¬ Evangelium nach Pilatus : Roman / Eric-Emmanuel Schmitt. - Zürich : Ammann, 2005. - 297 S. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 3-250-60064-4 fest geb. : ca. Eur 19,50

Zugangsnummer: 0013736001 - Barcode: 0000348713
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Schmi - Buch: Dichtung