Slimani, Leïla
Das Land der Anderen Roman
Buch: Dichtung

Mathilde, eine junge Elsässerin, verliebt sich am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amine Belhaj, einen marokkanischen Offizier im Dienst der französischen Armee. Die beiden heiraten und lassen sich in der Nähe von Meknès nieder, am Fuß des Atlas-Gebirges, auf einem abgelegenen Hof, den Amine von seinem Vater geerbt hat. Während er versucht, dem steinigen Boden einen kargen Ertrag abzutrotzen, zieht Mathilde die beiden Kinder groß. Voller Freiheitsdrang hatte sie den Aufbruch in ein neues, unbekanntes Leben gewagt und muss doch bald ernüchternde Erfahrungen machen: den alltäglichen Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, in der eine Ehe zwischen einem Araber und einer Französin nicht vorgesehen ist, die patriarchalischen Traditionen der Einheimischen, das Unverständnis des eigenen Mannes. Aber Mathilde gibt nicht auf. Sie kämpft um Anerkennung und ihr Leben im Land der Anderen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 05.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Thoma, Amelie (Übers.) Slimani, Leïla

Schlagwörter: Nachkriegszeit Liebe Afrika Bauernleben Landleben Zweiter Weltkrieg Frankreich Rassismus Fremdenfeindlichkeit Patriarchat Autor <Frankreich> Weltkrieg 2. <1938 -1945> Kriegszeit <Nach>

Slimani, Leïla:
¬Das¬ Land der Anderen : Roman / Leïla Slimani. - 1. Auflage. - Darmstadt : Luchterhand, 2021. - 384 Seiten. - aus dem Französischen von Amelie Thoma
ISBN 978-3-630-87646-7 Festeinband : EUR 22,70

Zugangsnummer: 0030787001 - Barcode: 0000503778
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Slim - Buch: Dichtung