Ziegler, Jean
Der Hass auf den Westen wie sich die armen Völker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren
Buch: Sachbuch

Er gilt als scharfzüngiger Globalisierungskritiker, Stimme der Armen und Schrecken der Mächtigen: Jean Ziegler ist einer der letzten zornigen Linken, der unermüdlich Elend, Unterdrückung, Menschenverachtung und die Arroganz der Reichen als Resultat eines global agierenden Kapitalismus und einer mörderischen Weltordnung anprangert. In seinem neuen Buch, für das er mit dem Literaturpreis für Menschenrechte ausgezeichnet wurde, diagnostiziert er wachsenden Hass der Armen und Entrechteten auf den Westen. Dessen Nährboden sind gegenseitiges Unverständnis sowie das Bewusstsein jahrhundertelanger Verachtung und Unterdrückung - mit weitreichenden Folgen für globale Friedenspolitik. Ziegler lehrt uns, die Werte und die Weltherrschaft des Westens mit den Augen der Völker des Südens zu sehen. - Wieder eine aufrüttelnde Polemik des Soziologen und UN-Mitarbeiters, nicht nur den Fans des typischen "Ziegler-Sounds" empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ziegler, Jean Kober, Hainer (Übers.)

Schlagwörter: Konflikt Wirtschaft Entwicklungsländer

Ziegler, Jean:
¬Der¬ Hass auf den Westen : wie sich die armen Völker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren / Jean Ziegler. Übertragen aus dem Franz. von Hainer Kober. - 1. Aufl. - München : C. Bertelsmann, 2009. - 287 S. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-570-01132-4 fest geb. : ca. Eur 20,60

Zugangsnummer: 0017724001 - Barcode: 0000374507
Friedens- und Konfliktforschung, Krieg - Signatur: GP.WF Zieg - Buch: Sachbuch