Kulin, Ayse
Der schmale Pfad
Buch: Dichtung

Eine kurdisch-türkische Frauenfreundschaft. (DR) Nevra, eine türkische Journalistin, besucht wegen eines Interviews die ehemalige kurdische Parlamentsabgeordnete Zeliha im Gefängnis. Zeliha, die wegen "Separatismus-Propaganda" in Haft geraten ist, entpuppt sich als streitbare Gesprächspartnerin mit festen Prinzipien, was den kurdischen Kampf für Unabhängigkeit betrifft. Nevra gibt sich schließlich als Zelihas Freundin aus Kindertagen zu erkennen. Zelihas Mutter arbeitete als Haushaltshilfe bei Nevras Vater, einem Landrat, bis Nevras Familie wegzog. Die Autorin baut durch wechselnde Zeit- und Erlebnisebenen konträre Standpunkte auf, beleuchtet und vergleicht sehr behutsam kurdische und türkische Denk- und Verhaltensweisen und versucht, anhand ihrer Protagonistinnen Konflikte zu verstehen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Dies setzt einen Prozess des Kennenlernens und der Kommunikation voraus. Nach dem 8-stündigen Interview zwischen den beiden Figuren ist in Streitfragen noch keine Lösung in Sicht, aber man weiß, dass gerade die türkischen und kurdischen Frauen eine bedeutende Rolle bei der Annäherung der beiden Volksgruppen spielen. Ein Roman mit realem Hintergrund und positiven Lösungsansätzen. Für alle Bibliotheken sehr gut geeignet. *bn* Maria Dorrer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kulin, Ayse Gillitz-Acar, Angelika (Übers.) Hoch, Angelika (Übers.)

Schlagwörter: Türkei Kurden Autor <Türkei>

Kulin, Ayse:
¬Der¬ schmale Pfad / Ayse Kulin. - Zürich : Unionsverl., 2010. - 283 S. - Aus dem Türk. übers.
ISBN 978-3-293-10018-3 fest geb. : ca. Eur 19,90

Zugangsnummer: 0019394001 - Barcode: 0000392358
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Kuli - Buch: Dichtung